Pflanzen und Anbau

3 Artikel gefunden

Entdecke alle Ratgeber und Anleitungen zu Pflanzen und Anbau

← Alle Kategorien

Alle Artikel

Rosmarin ist ein mediterranes, aromatisches Kraut, das mit seinen nadeligen Blättern und dem intensiven Duft Gemüse, Fleisch und Getränke verfeinert. Für Kleingärtner ist Rosmarin ideal: er ist pflegeleicht, in vielen Regionen winterhart und liefert das ganze Jahr über erntefähige Triebe. In diesem Artikel zeige ich Dir kompakt alles Wichtige zu Rosmarin Pflege, Standortwahl, Pflanzung, Schnitt und Gießen sowie zur richtigen Ernte und Haltbarmachung. Du lernst außerdem, typische Krankheiten und Schädlinge zu erkennen und wie Du mit einfachen Maßnahmen vorbeugst und behandelst. Zum Schluss erkläre ich die Vermehrung per Steckling und gebe Tipps zur Überwinterung im Freiland und im Topf, damit Deine Pflanzen lange kräftig bleiben.

Artikel
Lesen →

Die richtige Gartenerde ist die Grundlage für gesunde Pflanzen, kräftige Wurzeln und gutes Wassermanagement in Deinem Garten. In diesem Artikel erkläre ich kurz, woraus Gartenerde besteht (Humus, Sand, Ton), worauf pH‑Wert, Nährstoffgehalt, Bodenstruktur und Nachhaltigkeit (torffrei/Kompost) achten musst. Du lernst, wie Du mit einer einfachen Fingerprobe oder pH‑Teststreifen Deinen Bodentyp erkennst und welche Spezialerden – Pflanzerde, Anzuchterde, Komposterde, Hochbeeterde oder Rhododendronerde – für welche Pflanzen geeignet sind. Ich gebe praktische Misch‑ und Einsatztipps (z. B. Hochbeet‑Schichtung, Komposteintrag, pH‑Anpassung mit Kalk oder Schwefel) und zeige torffreie Alternativen wie Holzfaser, Kokos oder Kompost. Am Ende findest Du eine kurze Merkliste mit konkreten Schritten, damit Du sofort weißt, welche Erde Dein Garten wirklich braucht.

Artikel
Lesen →

Du möchtest gesündere, aromatischere Möhren aus dem eigenen Garten ernten — ohne Chemie und mit viel Geschmackserlebnis. Karotten richtig anbauen lohnt sich: Du profitierst von besserem Geschmack, Kontrolle über den Anbau und Nachhaltigkeit im Garten. In dieser praxisnahen Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Standort und Bodenbeschaffenheit, der richtige Aussaatzeitpunkt und einfache Schädlingsvorsorge (vor allem gegen die Möhrenfliege) zusammenwirken. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen, Mischkultur-Tipps und einer sinnvollen Fruchtfolge bekommst Du gleichmäßig wachsende, knackige Wurzeln und weniger Krankheitsdruck. Lies weiter — ich gebe Dir konkrete Arbeitsschritte und praktische Tipps, damit Deine nächste Karottenernte gelingt.

Artikel
Lesen →

Mehr Gartenwissen entdecken